„Daten nutzen! Allen!“ – Daten im Mittelpunkt wirtschaftlicher, politischer und regulatorischer Kräfte
In der sechsten Edition des BVDW Data-Summit widmen wir uns dem Thema der Daten aus einer globalen, europäischen und deutschen Perspektive. Daten sind und bleiben die Basis für Innovation in unserer digitalisierten Welt, sei es in Europa, den USA oder auch China. Doch der Umgang und die Verarbeitung von Daten werden weltweit immer mehr in Frage gestellt, immer weiter reguliert und es werden auch immer neue technische Veränderungen vorgenommen. All dies führt zu einem rasanten Wandel für alle beteiligten Akteure der Digitalen Wirtschaft sowie für Nutzerinnen und Nutzer. Mit dem diesjährigen Data-Summit möchten wir einen Blick auf diese Entwicklungen werfen und analysieren in welche Richtung sich die Welt wirtschaftlich, politisch und regulatorisch in Bezug auf Datenverarbeitung und -nutzung entwickeln sollte.
Themenkomplexe:
- Daten als Schlüssel für Innovation
- USA, Europa, China: Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Data Economy
- Daten- und Privatsphärenschutz im Kontext von Telemedien
- Europäische Gesetzgebungsvorhaben mit Blick auf die Digitale Wirtschaft

Programm 2022
Einlass und Registrierung
Vorstellung des BVDW KI-Monitor: Live-Schalte zum KI-Summit des Handelsblatts
![]() |
Alexander Kiock, Vizepräsident, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. |
![]() |
Dr. Vera Demary, Leiterin Kompetenzfeld Digitalisierung, Strukturwandel und Wettbewerb, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. |
Themenblock 1 | Daten als Schlüssel für Innovation
10:30 Uhr | Impulsvortrag
![]() |
Prof. Dr. Roland Scholz, Leiter des Projekts „Digitale Daten als Gegenstand eines transdisziplinären Prozesses“ (DiDaT), IASS Potsdam |
10:40 Uhr | Paneldiskussion
Themenblock 2 | USA, Europa, China: Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Data Economy
11:35 Uhr | Impulsvortrag
![]() |
Barbara Engels, Senior Economist für nachhaltige Digitalisierung, Institut der deutschen Wirtschaft Köln |
11:45 Uhr | Paneldiskussion
Moderation | |
![]() |
Christine Blaes, Lableiterin des BVDW Labs „Consent Mangement“ |
Teilnehmer | |
![]() |
Tim Geenen, Managing Director, Addressability – Europe, LiveRamp |
![]() |
Rhys Nölke, SVP Technology & Data, Bertelsmann SE & Co. KGaA |
![]() |
Dr. Peter Gailhofer, Senior Researcher Umweltrecht & Governance, Öko-Institut e.V. |
![]() |
Harmen Zell Public Policy Manager, Regulatory and Economic Policy, Meta |
![]() |
Liu Liu, Consultant, Chinabrand IP Consulting GmbH |
Mittagspause
Deutsche und europäische Gesetzgebungsverfahren – ein BVDW-Überblick
![]() |
Katharina Rieke, Bereichsleiterin Politik und Gesellschaft, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. |
Themenblock 3 | Daten- und Privatsphärenschutz im Kontext von Telemedien
Paneldiskussion
Moderation | |
![]() |
David Pfau, Head of Data & Privacy, conreri digital development GmbH |
Teilnehmer | |
![]() |
Dr. Stefan Hanloser, Vice President Data Protection Law bei der ProSiebenSat.1 Group |
![]() |
Prof. Dr. Max von Grafenstein, Professor für „Digitale Selbstbestimmung“, Universität der Künste Berlin |
![]() |
Celestine Bahr, Director Legal, Compliance & Data Privacy, Usercentrics |
![]() |
Holm Münstermann, Head of News & Broadcast DACH bei Google |
Themenblock 4 | Europäische Gesetzgebungsvorhaben mit Blick auf die Digitale Wirtschaft
Paneldiskussion
Moderation | |
![]() |
Dr. Moritz Holzgraefe, Vizepräsident, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. |
Teilnehmer | |
![]() |
Sabine Verheyen MdEP, Vorsitzende des Kulturausschusses (CULT) und Berichterstatterin der Stellungnahme des CULT zum Digital Services Act |
![]() |
Dr. Jens Zimmermann MdB, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion |
![]() |
Sabine Schmidt, Head of Programmatic & Ad Operations, webedia |
![]() |
Dr. Jakob Greiner, Vice-President European Affairs, Deutsche Telekom |
![]() |
Dr. Malte Beyer-Katzenberger, Policy officer im Bereich data-driven innovation, DG CONNECT, Unit G1 Data policy and innovation, Europäische Kommission |
Zwiegespräch zur Zukunft der datengetriebenen Wirtschaft
Moderation | |
![]() |
Nikolaus Röttger, Gründer und Managing Partner, FutureStory |
Teilnehmer | |
![]() |
Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein sowie ehemaliger Abgeordneter des Europäischen Parlaments |
![]() |
Dirk Freytag, Präsident, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. |
Verabschiedung
![]() |
Nikolaus Röttger, Gründer und Managing Partner, FutureStory |
Networking mit Fingerfood & Drinks
Ende
Sponsoren & Partner 2022
Vielen Dank an unsere Sponsoren des BVDW Data-Summit 2022.
Sie haben Interesse als Sponsor auf dem BVDW Data-Summit 2023 präsent zu sein? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!